Kleinkläranlage Ablaufkl.C 4EW Stahlbeton monolithisch Druckluft Ltg in vorh.Leerrohre einziehen Zu-Ablauf DN100 Verkehrslast E1 Schachtabdeck. A15
Kleinkläranlage DIN EN 12566-3, vorgefertigte und/oder vor Ort montierte Anlage zur Behandlung von häuslichem Schmutzwasser,
Reinigungsleistung nach Ablaufklasse C DWA-A 221,
bemessen für 4 EW,
keine Schlammentfernung im 38-Wochen-Test DIN EN 12566-3,
Schlammspeichervolumen ausgelegt für mind. 9 Monate,
aus Stahlbeton, monolithisch,
Stromversorgung mit 230 V verfügbar,
Fördervorgänge über Druckluftaggregate,
Schaltschrank mit potentialfreiem Schaltkontakt für externe Warnmeldungen, anschlussfertig verdrahtet, externe Warneinrichtung wird gesondert vergütet,
Aufstellung im Freien, einschl. Sockel,
Schutzart IP 55 DIN EN 60529 (VDE 0470-1),
Verbindungsleitungen in vorh. Leerrohre einziehen,
Verlegeabstand '5' m,
mit gelenkigen Rohranschlüssen, mit systembedingten Verbindungsleitungen innerhalb der Anlage, einschl. Schachtaufbau,
Zu-/Ablauf DN 100,
aus Kunststoff,
Zulauftiefe OK Gelände bis Rohrsohle Zulauf '80' cm,
Auftriebssicherung für max. Grundwasserstand bezogen auf Oberkante fertiges Gelände -480 cm,
Verkehrslastgruppe E1 (Flächen, die nur von Fußgängern und/oder Zweiradfahrern benutzt werden),
einschl. Schachtabdeckung DIN EN 124,
Klasse A 15.
Abrechnungseinheit: St
Kennung: STLB-Bau 2025-04 011
Oben sehen Sie einen Beispiel-Ausschreibungstext aus dem Bereich "Kleinkläranlagen als vorgefertigte / vor Ort montierte Anlagen".
Sie können aus
146 Textbausteinen den für Sie passenden Ausschreibungstext zusammenstellen.
Für eine VOB-konforme Leistungsbeschreibung stehen u.a. folgenden Beschreibungsmerkmale zur Verfügung:
- Ausführung Kleinkläranlage
- Reinigungsleistung nach Ablaufklasse
- Anzahl Einwohner
- Häufigkeit Schlammentfernung je 38 Wochen
- Mind.-Entschlammungsintervall [Mt] Kleinkläranlage
- ...
Jetzt anmelden und ausprobieren