001 Gerüstarbeiten

  • Wie ändert sich die Beschreibung der Gebrauchsüberlassung nach dem Wegfall der Grundeinsatzzeit?
  • Wie ist der für die 3,50 m Grenze bei der Ausschreibung von Gerüsten wichtige Begriff "zu bearbeitende Fläche" zu verstehen, z.B. bei Rohrinstallationsarbeiten?
  • Wie kann ein Konsolgerüst beschrieben werden?
  • Aufmaß Schutzgerüst
    Leistungsposition:
    Gerüst ausbauen zum Fanggerüst DIN 4420-1, an Standgerüst, mit Schutzwand, Abstand zwischen Schutzwand/Seitenschutz und Dach-/Deckenkante 0,9 m, Breite des Dach-/Deckenüberstandes bis 0,3 m, für eine Absturzhöhe bis 2 m, Breite der Fanglage 0,9 m, Ausbau der obersten Gerüstlage zur Fanglage,Rückbau wird gesondert vergütet.
    Fragestellung:
    Ist damit die vorhergehende Position (Erstellen und Abbauen Arbeitsgerüst DIN EN 12811-1, ...) als Schutzgerüst abzurechnen?
    Antwort:
    Bei dieser Frage handelt es sich nicht um eine Verständnisfrage zum STLB-Bau, sondern vielmehr um eine Fragestellung zu den Aufmaßregeln nach VOB/C DIN 18451.
    Mit der Neuauflage dieser Norm in 2015 bzw. 2016 wurde die Aufmaßregel für Schutzgerüste, soweit sie nach dem Flächenmaß (m²) abgerechnet werden sollen, geändert.
    Waren zuvor in diesem Fall die Schutzgerüste wie Arbeitsgerüste anhand der eingerüsteten (bearbeiteten oder geschützten) Flächen aufzumessen, so gilt seit der Änderung, dass bei Schutzgerüsten die abzurechnende Fläche an der Gerüstaußenseiten zu ermitteln ist. Die Norm liefert uns jedoch leider keine klare Lösung für den Fall, dass es sich bei der zu erstellenden Gerüstkonstruktion um ein „kombiniertes“ Arbeits- und Schutzgerüst handelt. Daher bedarf es im jeweiligen Einzelfall einer Prüfung des LV-Textes bzw. der einzelvertraglichen Vereinbarung.
    In der Praxis gibt es die unterschiedlichsten Gerüstkonfigurationen, nur Arbeitsgerüst, nur Schutzgerüst oder eben auch kombiniertes Arbeits- und Schutzgerüst in einer Position.
    Mit den Ausschreibungstexten des STLB-Bau lassen sich jedoch der Norm folgend, eindeutige Leistungsabfragen generieren, idealerweise durch eindeutige Aufteilung in einzelne Leistungspositionen und der Auswahl der zugehörigen Abrechnungseinheit. Dabei muss der Anwender jedoch über Kenntnisse der Gerüstbauarten und der damit verbundenen Normen (z. B. DIN EN 12811-1 und DIN 4420-1) verfügen.
  • Was ist der Unterschied zwischen Raum- und Fassadengerüsten?
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere